Die Kaiserstraße ist die Hauptgeschäftsstraße Karlsruhes
und erstreckt sich über zwei  Kilometer vom  Mühlburger Tor (M) bis zum Durlacher  Tor (D), davon mehr als einen Kilometer als
 Fußgängerzone.
Die  Attraktivität der Kaiserstraße nimmt nach den beiden  Enden hin etwas ab,der aktivste Teil ist vom Europa-
platz (E) über den Marktplatz bis zum Berliner Platz (B) zu finden.
Die recht große lineare  Erstreckung der City (oft lange  Wege
 beim  Einkaufen!) ist etwas problematisch.


Sanierungsgebiete Kaiserstraße
Sanierungsgebiet Kaiserstraße West ungefähr innerhalb der roten Linie, das Sanierungsgebiet Innenstadt Ost wird ungefähr von der
 blauen Linie begrenzt.
Ziele  sind die Sanierung der  Innenstadt, dabei  Erhalt und Pflege besonderer Gebäude, die Verbesserung der
 Wohnsituation, Bereitstellung von Grünflächen, Entkernen/Begrünen von Innenhöfen und vieles mehr.
Quelle Karte: OpenTopoMap, Ausschnitt, verändert, beschriftet
 
Genaueres zur Sanierung siehe: https://www.karlsruhe.de/mobilitaet-stadtbild/stadtplanung/sanierung/sanierungsgebiete (Externer Link)

  

Fußgängerzone Kaiserstraße - Blick nach Westen                                                       Vergrößerter Ausschnitt
Die im  Mittelgrund bis in höhere  Stockwerke reichenden  Reklameschilder deuten die intensive   Durchsetzung mit  Dienstleistungsbetrieben an. Die
 Kaiserstraße wurde noch bis Ende 2021
von Straßenbahn und Stadtbahn durchfahren und mit  ihren Endpunkten (Durlacher Tor im Osten und  Mühl-
burger  Tor im  Westen) durch insgesamt
sieben Haltestellen erschlossen.
  Seit  Ende 2021 fährt im  zentralen  Bereich  der  Kaiserstraße  keine  Straßenbahn  mehr oberirdisch - die  Straße wird nun durch die  U-Strab (Unter-
irdische  Straßenbahn) erschlossen. Sehr viele  Linien des erweiterten  Netzes der Verkehrsbetriebe führen weiterhin - nun im Untergrund  - durch die
 Kaiserstraße, so dass die Erreichbarkeit
des Stadtzentrums  aus den Vororten und dem weiteren Umland  immer noch optimal ist. Mit dem Umbau zur
reinen Fußgängerzone sollen die nun überflüssigen Schienen noch entfernt
werden.
 

   
Kaiserstraße - Blick nach Osten                                                                  Kaiserstraße 189
Das ältere Haus mit dem Satteldach mit Walmgauben
unterscheidet sich deutlich von den neueren Gebäuden und erinnert noch daran, wie die
Kaiserstraße von Weinbrenner einst als Lange Straße geplant war.


Durchgang von Kaiserstraße/Waldstraße über die Vordere Kaiserpassage zum Passagehof

          -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------         
Interessant sind kleine Abstecher in Seitenstraßen der Kaiserstraße.

Von der Kaiserstraße geht man zunächst in die südliche Herrenstraße.


Neubau an Stelle der früheren Drogerie Roth
Ob sich dieses Bauwerk in die Randbebauung des Platzes neben der Kirche St. Stephan harmonisch einfügt, mag jeder Betrachter
selbst entscheiden. Mehrere gegen den  Abriss protestierende  Leserbriefe in der Lokalzeitung zeigten aber deutlichen Unmut über
den Abriss und Unverständnis darüber, dass der Besitzer das Stammhaus seiner Drogeriekette (dm) aus dem Stadtbild entfernt hat.


Ehemalige Drogerie Roth
So sah es hier früher aus. Die ehemalige Hofdrogerie mit dem schönen zentralen Ziergiebel
vereinte zwei Gebäude hinter der interessanten Fassade, ist aber abgerissen worden.

Geht man in der Erbprinzenstraße weiter nach Osten findet man noch einige  interessante Gebäude

       

Kirche St. Stephan                      
Landesbibliothek                     Naturkundemuseum

Dann weiter durch die Ritterstraße nach Norden über die Kaiserstraße zu einem schönen
 Jugendstilerker
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zurück und wieder in der Kaiserstraße



Müller Drogeriemarkt
Das neue "Kaufhaus" mit fünf Verkaufsebenen - davon eine im Untergeschoss.


Müller Drogeriemarkt


Das Bild zeigt von links nach rechts die im Laufe der Zeit ansteigende Höhe der Vorbauten bzw.
des neuen  Gebäudes. Das  totale 
Ausnützen der knappen  Grundfläche in der  Kaiserstraße ist
zwar sicher wichtig - es bleibt aber abzuwarten, ob die Kaiserstraße bei weiteren ähnlich hohen
Gebäudeaussbauten
nicht  allmählich den Eindruck einer engen Straßenschlucht erhält.


Dieses Gebäude der Deutschen Bank mit Rotunde und Säulen, die an jonische Säulen erinnern,
wurde mit einem Zalando Outlet ergänzt.


Das frühere Kaufhaus Karstadt 2008
Das zentrale neoklassizistische Bauwerk wurde vor dem 1. Weltkrieg errichtet. Ganz links und
rechts erkennt man moderne Erweiterungen, die sich dem Stil angleichen.
Nach verschiedenen Besitzern kam das Warenhaus zur Signa Holding und hieß seitdem
Galeria Karstadt Kaufhof.


Information am Gebäude
Über den QR Code erhält man die Information auch in englischer und französicher Sprache.

Nachtrag 2024
Nach mehrmaliger Zahlungsunfähigkeit verschiedener Besitzer (zuletzt Signa Holding) bleibt das Kaufhaus
 doch bestehen. Nach dem Ende des Insolvenzverfahrens heißt es ab 01. August 2024 nur noch Galeria.
Nachtrag Ende
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Durch die erschwerten Bedingungen während der Corona-Pandemie und die jahrelangen Bauarbeiten im Zuge der Kombilösung
 hat die Kaiserstraße mittlerweile etwas von ihrem
Glanz verloren. Wechselnde Leerstände, neue  Geschäfte unterschiedlicher
Qualität und viel Außengastronomie prägen nun das Bild der Kaiserstraße.

   
Ex-Dielmann                                                                                         Ex-Danger

In der Kaiserstraße gab/gibt es Geschäftsschließungen . . .

   

. . . und lang dauernde Umbauarbeiten . . .

   
 
. . . für neue Geschäfte.

   

I
mmer wieder stehen Geschäftsräume zeitweilig leer.


Ein leerstehendes Geschäft (siehe Bild über diesem links oben) war temporär mit großen Fotos "getarnt".

   
Wieder einmal leerstehende Geschäftsräume
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Die ehemalige Filiale von P&C wird 2023 abgerissen und durch ein neues Gebäude ersetzt.


  Baustelle im Mai 2024


Die Baugrube ist ausgehoben.

Nachtrag zu P&C im November 2024
Peek und Cloppenburg wird - wohl wegen seiner  Insolvenz - nicht mehr hierhin zurückkehren, sondern will am
momentanen Ausweichplatz in der Postgalerie verbleiben. Der Mixed-Use-Neubau wird als Midstad Karlsruhe
 weitergeführt.
Nachtrag Ende


Midstad baut weiter.


So soll das neue Gebäude werden.


Das Midstadt-Gebäude wächst. Im Vordergrund der wieder aufgebaute Lammbrunnen.



Nachdem die Straßenbahn im Untergrund verschwunden ist - nur die Gleise erinnern noch
 daran - 
wird die Kaiserstraße mit neuen Sitzplätzen im Freien wieder etwas lebendiger.








Außengastronomie in der Kaiserstraße


Mit Blumenkübeln und Bänken auf den noch vorhandenen Straßenbahngleisen wurde die
Kaiserstraße im Jahr 2022 provisorisch "verschönert".
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Die Bäume in der Kaiserstraße


Die großen, Schatten spendenden Platanen im Mittelgrund sollen - wie  alle Platanen in  der Kaiser-
straße - bei der  Neugestaltung der Straße  entfernt und durch Zürgelbäume ersetzt werden. Dieser
Plan sieß auf großen Widerspruch bei vielen Karlsruhern, was aber das Rathaus offensichtlich nicht
beeindruckte.
Anfang Dezember 2022 hat der Gemeinderat den Platanen den Todesstoß versetzt:
Es heißt, dass wegen notwendiger Reparaturen an der alten, reparaturbedürftigen Infrastruktur im
Untergrund die Platanen entfernt werden müssen.


Kaiserstraße - Blick Höhe Kreuzstraße nach Osten
Hier stehen die Platanen noch.


Kaiserstraße - Blick Höhe Kreuzstraße nach Westen
Die ersten Platanen sind zwischen Kreuzstraße und Marktplatz bereits entfernt.


Nur die Baumscheiben (rote Kreise) deuten noch Standorte der bereits entfernten Platanen an.

Nachtrag Herbst 2023
Die in Zukunft dominierenden Zürgelbäume sollen mit Blumeneschen und Rebona-Ulmen ergänzt
werden.
Nachtrag Ende

   
Wieder ein paar Platanen weniger! Die im Winter vor dem C&A noch vorhandenen Platanen (kleines Bild) sind nun auch gefällt.


Arbeiten in der Kaiserstraße 2024

   

Informationstafel 2024 in der Kaiserstraße


Über den QR-Code erhält man weitere Informationen der Stadt zur Neugestaltung.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Weitere Bilder und Informationen zur Neugestaltung der Kaiserstraße ab 2024


  Weiter zu Kaiserstraße/Marktplatz