
Katholische Stadtkirche St. Stephan
Die
Kirche St. Stephan wurde Anfang des 19. Jhdts von
Weinbrenner gebaut. Vorbild für den Zentralraum unter der Kuppel war das Pantheon in Rom.
Durch
die Ergänzung des zentralen Rundbaus mit kurzen Seitenschiffen erhält die Kirche
einen kreuzförmigen Grundriss. Die Kirche wurde im Krieg
zerstört. Beim Wiederaufbau errichtete
man die Kuppel in Stahlbetonbauweise und ließ die Kirche unverputzt.

Die Kuppel
2011
wurde die Kirche saniert und der Innenraum umgestaltet.
Innenraum der Stephanskirche
Nach dem Umbau ist der
Altarraum aus einem Seitenschiff in den Zentralraum
verlegt worden, die Bänke sind nun kreisförmig fast um den
ganzen, leicht
erhöhten Altarbereich angeordnet. Im Seitenschiff hinter
dem Altar sieht man das "Schallsegel" zur Verbesserung der
Akustik. Die Rückwand des Seiten-
schiffs schmücken Wandteppiche von Emil Wachter.
Nachtrag 2016: Das gläserne "Schallsegel" ist
wieder entfernt. Die Gobelins sind wieder ungestört
sichtbar. Nachtrag Ende

Zurück zum Ausgangspunkt mit Linkspfeil des
Browsers