Reisefahrzeuge
Vielleicht ist es von Interesse, mit
welchen Fahrzeugen wir die beschriebenen Reisen gemacht haben.
Seit März 2009: Reisemobil von CS -
Typ Amigo, der kürzeste Sprinter, den es damals gab mit
184 PS. Schlafgelegenheit ist im Hochdach. Das
Fahrzeug hat Naßzelle, Herd, Spüle, Kühlschrank, Klimaanlage
und Heizung. Mit zwei Solarmodulen auf dem Dach und 100 l
Frischwassertank
sind wir relativ autark. Mal sehen, wie weit wir jetzt ohne
das bisherige Allradfahrzeug kommen . . .

Hier sieht man's
. . .
Marokko, in der Nähe von Tan-Tan, beim Versuch wie gewohnt
nach Ksar Tafnidilt zu fahren . . .

Bei Tafraoute
Fazit: auf normalen Pisten geht's ganz gut, aber Sand werden
wir in Zukunft möglichst meiden.
Unser
voriges Fahrzeug
Dieses Reisemobil war ein kurzer Sprinter mit zuschaltbarem Allrad
von Iglhaut und einem Ausbau von CS Reisemobile, Typ Amigo.
Basisfahrzeug 316
CDI, 156 PS, Untersetzung, Hinterachssperre. Da das Fahrzeug
geländegängig sein sollte, war es der kürzeste Sprinter (keine
großen Überhänge vorn und
hinten, guter Rampenwinkel), den es damals gab. Deshalb ist
unten kein Platz für das Bett, Schlafgelegenheit ist im Hochdach.
Das Fahrzeug hat Naß-
zelle, Herd, Spüle, Kühlschrank und Heizung. Mit zwei Solarmodulen
auf dem Dach und 80 l Frisch- und Abwassertank sind wir relativ
autark. Allrad und
Reisemobilausbau haben ca.170 000 km ohne Probleme
überstanden.

In Kreta - nicht grad die Samariaschlucht - aber auch ganz schön

Marokko - Bereich Draamündung, bei Ksar Tafnidilt, Nähe Tan Tan

Marokko - im Antiatlas südlich Tafraoute

Marokko - Oase Ait Mansour

Marokko - Erg Chebbi

Marokko - Nähe Tafraoute

Auf der Insel Milos
Unser vorheriges Fahrzeug
Ein Nissan Kingcab mit kleiner Wohnkabine, Dach hochklappbar.
Im großen östlichen Erg in Tunesien

In Marokko - Merzouga
Unser voriges Auto

Nissan Terrano 2 mit Dachzelt im Hohen Atlas/Marokko

Im Todra-Tal/Marokko
Unser voriges Auto
Nissan Terrano im Taygetos-Gebirge/Peloponnes
Zurück mit Rückpfeil
des Browsers