Der - im Sommer - mediterran wirkende Platz
ist von Gaststätten, Restaurants und Geschäften
umgeben und ab dem Frühling ein beliebter
zentraler Treffpunkt in der Stadt. Der neugotische
Brunnen wurde wahrscheinlich 1824 von Friedrich Weinbrenner
erstellt.
An der Südwestecke des
Ludwigsplatzes steht der eindrucksvolle Bau des "Krokodils".
Gasthaus Krokodil

Nordostseite
Krokodil
2008
Nordwestseite
Das neoklassizistische Gebäude wurde erst nach der Zeit des
Jugendstils von den Architekten Pfeifer und
Großmann erbaut.
Majolika Keramik verziert das Bauwerk.
Das Haus beherbergte lange eine beliebte Szenekneipe und wird
ab Sommer 2008
von der Enchilada Franchise GmbH als mexikanisches Restaurant
betrieben.
Gasthausschilder
Leider hat sich der neue Betreiber nicht gescheut, das
Gasthausschild mit dem
Krokodil (links) durch ein neues Schild ohne das typische
Krokodil zu ersetzen

Ein weiteres interessantes Gebäude steht am Nordrand des
Ludwigplatzes - Ecke Wald-/Erbprinzenstraße
Im Bereich des 3. Obergeschosses kann man große Wandbilder
sehen.

Seite zur Erbprinzenstraße

Seite zur Waldstraße

An der Ostecke des Platzes steht ein Wetterhäuschen.