Straßenbahn und
Bus in Karlsruhe
Die
Verkehrsbetriebe Karlruhe (VBK) und die
Albtalverkehrsgesellschaft (AVG) betreiben das weltweit bekannte "Karlsruher Modell".
Die Karlsruher Zweisystem-Bahnen können sowohl im innerstädtischen Netz mit 750 Volt
Gleichspannung als auch auf den Strecken
der Bundesbahn mit 15.000 Volt Wechselspannung
fahren. Dadurch konnte das
Liniennetz im Lauf der Zeit auf über 650 Kilometer
ausgebaut werden. Mehrere Städte haben das System
mittlerweile übernommen, in
Frankreich gibt es das System als "Tramtrain".

Karlsruher Straßenbahnen


Teilweise fahren riesige Doppelzüge
durch die Stadt.

In der Kaiserstraße machten diese Riesenzüge noch einen
gewaltigeren Eindruck. Aber seit der Fertigstellung der
Untertunnelung der
Kaiserstraße und der Inbetriebnahme der U-Strab (Ende 2021) fährt im
zentralen Bereich der Kaiserstraße (zwischen Europaplatz und
Berliner Platz) keine Bahn mehr oberirdisch.
Es folgen zwei Beispiele der unterirdischen Haltestellen in der
Kaiserstraße.

Haltestelle Europaplatz

Haltestelle Marktplatz/Kaiserstraße
Im Folgenden sind einige Ziele außerhalb des Stadtbereichs, die vom
Karlsruher Zentrum aus angefahren werden, aufgezeigt.











Alle Ziele/Linien des Karlsruher
Schienennetzes findet man auf den Webseiten des Karlsruher
Verkehrsverbunds (externer Link).
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Historische Straßenbahn
In der Südweststadt sah man 2014 immer noch die "uralten"
(älter als 50 Jahre) Gelenktriebwagen der Linie 5. Die Tage
der
alten "Holzklasse" (wegen Sitzen aus Holz) sind seit Mitte
2015 vorbei, möglicherweise wird das eine oder andere
Fahrzeug
aus nostalgischen Gründen erhalten . . .

Noch ältere Straßenbahn
Zu besonderen Anlässen fahren auch noch Bahnen aus der Mitte
des vorigen Jahthunderts.
Stadtviertel ohne
Schienenanschluss werden mit Bussen bedient.


Alle Buslinien findet man auf den Webseiten des
Karlsruher
Verkehrsverbunds (externer Link).
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Und einen kleinen Seitenhieb auf die
schwäbische Landeshauptstadt konnte sich die Karlsruher
Straßenbahn auch nicht verkneifen . . .
(Foto April 2011)
Zurück mit
Linkspfeil des Browsers