Der Bahnhof erinnert mit seiner streng
gegliederten, mit geometrischen Ornamenten
geschmückten Fassade an den Wiener Jugendstil.


Eingang Hauptbahnhof 2008 - Das Vordach wurde gegen
Ende des 20. Jhdts hinzugefügt.
So sah es hier aus, bevor sich Karlsruhe zur "Fahrradstadt"
entwickelte.
Und so sah es hier dann seit einigen Jahren aus . . .
Fahrradchaos direkt unter dem Verbotsschild
Man kann nicht
verstehen, dass Stadt und Bahn
seit Jahren dieses Chaos an einer
der wichtigsten Eingangspforten der Stadt duldeten.
Ein Besucher Karlsruhes, der aus dem
Hauptbahnhof kommt, sah seit Jahren zuerst
ein Fahrradchaos - schlichtweg
traurig.

Mittlerweile wurde auch dieser Durchgang von rücksichtslosen
Radfahrern täglich zugestellt - Karlsruhe Fahrradstadt!!!

Über diesen ersten
Eindruck werden sich viele Besucher Karlsruhes sehr
gewundert haben.
Mehr Bilder/Informationen
zum Fahrradabstellen vor dem Haupteingang des
Bahnhofs findet man im Kapitel
Fahrradstadt
Karlsruhe
Das Fahrradchaos bestand 2024 immer noch . . .

. . . aber es wurde angekündigt, etwas dagegen unternehmen zu wollen . . .

Mal abwarten, ob es dieses Mal klappt.
(Seltsames Deutsch in der Ansprache)
Verbesserung 2024

Der Vorplatz ist jetzt endlich wieder frei von Fahrrädern, die Räder stehen geordnet auf der Seite.
Hoffentlich bleibt das so
. . .

Da die Abstellplätze nicht ausreichen, beginnt das ungeordnete Abstellen schon wieder.

Zeitweilig gab es sogar einige Sitzplätze unter dem Vordach
. . .
mittlerweile
sind sie leider wieder weg.

Durch E-Roller wird das Chaos im Bahnhofsbereich seit einigen
Jahren noch verstärkt.

Deshalb wird nun versucht, durch nutzungspflichtige
Parkbereiche
für die Roller etwas Ordnung zu schaffen.
Die
Bahnhofshalle

Die Bahnhofshalle
wird durch zwei Tonnengewölbe, die sich rechtwinklig
schneiden (Kreuzgrat-
gewölbe) gebildet.

Außer
den Betrieben in den Randbereichen (u. a.
Bücher/Zeitschriften, Blumen, Backwaren, Lebensmittel,
Restaurants) befindet sich
heute ein großer Ladenraum
in der Mitte des westlichen Seitenflügels. Die frühere Reklame der badischen
"Karlsruher Versicherungen"
(siehe rechtes Bild) wurde nach Fusion mit der
"Württembergischen Versicherung" zum Konzern "Wüstenrot
&Württembergische AG"
mittlerweile geändert.
Gastronomiebereich
Dieser Bereich umfasst mehrere Betriebe mit
unterschiedlichem Angebot.

Die Abfahrtshalle

Bahnhofplatz und nördlicher Bahnhofbereich
Panoramabild
des gesamten Platzes - Nordseite
In den Kolonnaden/Arkaden (links, Mitte, ganz rechts)
befinden sich Ladenzeilen und ein Gastronomiebetrieb
(Mitte).
Wenn man das anfangs
gezeigte Fahrradchaos überwunden hat, zeigt sich
der Platz einheitlich. Links sind Haltestellen
der Straßenbahn, die Leere der rechten Platzhälfte fällt auf.
(Zusammengefügtes Bild, deshalb etwas ungleichmäßig)
Straßenbahnhaltestellen in der westlichen Platzhälfte
Anfang des Jahres 2009
war eine Umgestaltung der Haltestellen der Verkehrsbetriebe und damit auch des Bahnhofplatzes
angedacht,
was damals eine recht intensive Diskussion
über das zukünftige Aussehen des Platzes ausgelöst
hat. Der Haltestellenbereich sollte
barrierefrei werden und einen besseren Wetterschutz bekommen. Durch die jetzigen
und zukünftigen Haltestellenüberdachungen würde
der Platz jedoch halbiert und
die immer wieder betonte Gesamtwirkung
des Platzes verhindert. Bis
2024 geschah
jedoch noch nichts.
Nachtrag Mai 2025
Vor der vielleicht irgendwann doch stattfindenden Gesamtumgestaltung des Bahnhofplatzes wurde nun vom Gemeinderat wenigstens die
Herstellung einer vorläufigen Barrierefreiheit im einem Teilbereich der Haltestellen vereinbart.
Nachtrag Ende
Blick
über den Bahnhofplatz zur Bahnhofstraße
Die Randbebauung wurde im Anschluss an den Bahnhofbau bis
1915 von Vittali durchgeführt.
Im rechten Gebäude war bis Ende 2019 die Touristinformation.
Viele mit der Bahn
Anreisende werden nun in Bahnhofsnähe eine
Informationsmöglichkeit zur Stadt vermissen . . .
